Noch sind es 4 Spieltage bis zum Ende der Vorrunde und die Panther haben noch lange nicht die Playoffs aufgegeben. Dies mussten auch die Kölner Haie erfahren. Mit 3:2 holte man sich aufgrund der besseren Specialteams verdient 3 Punkte aus dem Rheinland. In der laufenden Saison ist man somit in der Köln Arena ungeschlagen, denn das erste Aufeinandertreffen im November, konnten die Panther mit 3:0 ebenfalls für sich entscheiden.
Ausschlaggebend für den Auswärtserfolg waren am heutigen Tage die Specialteams. Die Panther konnten alle 3 Überzahlsituationen in Tore ummünzen, die Haie hingegen konnten keine ihrer 4 Überzahlmöglichkeiten positiv beenden.
Die Panther begannen das Spiel verhalten und legten in den ersten Minuten den Hauptaugenmerk auf die Defensive.
Dan Bjornlie konnte die erste richtige Chance für die Haie verbuchen, indem er sich über die rechte Angriffsseite durchsetzte und einen Schlenzer aufs Panthergehäuse abgab. Dieser stellte aber kein Problem für den heute überragenden JF Labbé dar. In der 10. Spielminute aber, machten es die Haie besser und Alex Hicks schloß einen schön vorgetragenen Angriff unhaltbar für Labbé, ab. In der 13. Spielminute dann die erste Überzahlchance für die Panther und es dauerte gerade 27 Sekunden, da zappelte der Puck auch schon hinter Chris Rogles im Netz. Mike Pudlick hatte von der blauen Linie abgezogen und lies dem Haiegoalie keine Abwehrmöglichkeit, dem in dieser Situation auch etwas die Sicht versperrt wurde. Mit einem gerechten Unentschieden ging es also in die Pause.
Der Mittelabschnitt begann ähnlich wie das Eröffnungsdrittel, die Haie hatten aufgrund eines Überzahlspiels (S. Carter saß auf der Strafbank) mehr vom Spiel, konnte diese aber nicht in Tore umsetzen. Im weiteren Spielverlauf wurden aber immer gefährliche Konter von den Panther vorgetragen. In der 27. Spielminute dann die 2. Überzahlsituation für die Panther und wieder wurde diese eiskalt ausgenutzt. Ronny Arendt spielte die Bande entlang auf Rick Girard, dieser leitete direkt weiter auf den, vor dem Tor freistehenden Rich Brennan und der versenkte die Hartgummischeibe zum 2:1 hinter Chris Rogles.
In der 33. Spielminute dann der kuriose Ausgleich der Haie. Tino Boos passte von der linken Seite in die Mitte, der Puck wurde aber gleich von 2 Abwehrspielern der Panther unhaltbar für JF Labbé ins Tor abgefälscht. 22 Sekunden nach dem Ausgleichstreffer zum 2:2, dann die Panther wieder in Unterzahl, Björn Barta hatte zuvor die Scheibe über die Plexiglasumrandung geschossen. Doch damit nicht genug, eine Minute später bekam auch noch JF Labbé eine 2-Minutenstrafe wegen Beinstellen aufgebrummt. Somit spielten die Haie eine knappe Minute bei 5:3 Überzahl. Doch mit einem aufopferndem Unterzahlspiel, gelang es den Panthern diese Möglichkeit der Haie, zunichte zu machen.
Eine Minute vor Ende des Mittelabschnittes dann nocheinmal die Möglichkeit für die Panther in Überzahl zu spielen. Wie effektiv diese heute abend war, mussten die Haie neidlos anerkennen, denn die Panther hielten ihre Quote heute bei 100%. Francois Methot hatte nach 39 Sekunden die, zu diesem Zeitpukt auch nicht unverdiente 3:2 Führung für die Panther erzielt.
Im letzten Spielabschnitt waren gerade knapp 3 Minuten gespielt, als John Miner auf die Strafbank musste. Zwar aggierten die Haie feldüberlegen, doch zählbares sprang dabei nicht heraus. Zu ideenlos trugen sie ihre Angriffe vor und so hatten die Panther keine Probleme auch dieses Unterzahlspiel schadlos zu überstehen. Im weiteren Spielverlauf verlegten sich die Panther fast vollständig auf die Defensivarbeit und hatten aber trotzdem wenige, gefährliche Kontermöglichkeiten.
Da sich die Panther keine Fehler in der Defensive mehr leisteten und sehr konzentriert wirkten, JF Labbé seinen Kasten sauber hielt und die Haie einfach keine richtiges Mittel gegen die Panther fanden, wurden die Cracks von Panthertrainer Benoit Laporte auch mit 3 Punkten für ihren Auftritt in der Köln-Arena belohnt. In dieser Saison waren das somit die Punkte 7, 8 und 9 gegen die Schützlinge von Hans Zach und der zweite Saisonerfolg in Köln.
Stimmen zum Spiel:
Benoit Laporte:
Für uns ist jedes Spiel ein Endspiel und genauso hat sich mein Team heute präsentiert. Ausschlaggebend dafür ist das, heute, sehr gute Über- und Unterzahlspiel gewesen. Ebenso hat unser Torhüter heute gezeigt, daß er bei den wichtigen Spielen, eine Bank ist. Ich bin stolz auf meine Mannschaft.
Hans Zach:
Heute war der Unterschied ganz klar, daß Über- und Unterzahlspiel. Bei 3 Gegentoren zerrt dies natürlich am Selbstvertrauen und trotz Führung aggierten wir heute unsicher. Kämpferisch kann ich aber meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Momentan sind wir einfach nicht in Form, aber wir haben noch 3 Wochen Zeit, diese zu finden.
grüßle patüü :-))